Über Uns - eine kleine Geschichte der Kölner Kältetechnik

1949

Im September 1949 wurde unser Unternehmen von Günter Hartleb in Köln als Generalvertretung der Süddeutschen Maschinenfabrik (Sümak) gegründet. Firmensitz war in der Zorndorfstr. 4 in Köln-Weidenpesch. Sein Tätigkeitsbereich war der Vertrieb und die Montage von kältetechnischen Einrichtungen im Regierungsbezirk Köln. Hierzu gehörten Kühlschränke, Verkaufstheken, die ersten Selbstbedienungstheken in Köln und ein Automobil-Kaltstart-Testraum für das Unternehmen Ford. Zu den Highlights der damaligen Zeit gehörten auch die ersten Speiseeisbereiter mit Direktverdampfung und Milchpumpen. Als Kältemittel diente in den Anfangsjahren das giftige Chlormethyl, welches nach und nach durch das Sicherheitskältemittel R12 ersetzt wurde.

1956

1956 erfolgte der Umzug der Firma in ein Ladenlokal auf der Neusser Straße in Köln-Nippes.

60er Jahre

In den 60er Jahren wurden die mit Stadtwasser gekühlten Kälteanlagen durch luftgekühlte Wärmetauscher ersetzt. Dies reduzierte die Betriebskosten unserer Kunden und half Wasser zu sparen. Die Firma Hartleb war beim Bau der ersten Selbstbedienungs-Supermärkte dabei.

1959

1959 zog unser Unternehmen in die Hölderlinstraße 69 in Köln-Weiden.

1967

1967 firmierte die Firma zur heutigen Günter Hartleb Kälte + Klima GmbH & Co. um. Neben der Gewerbe- und Industriekälte stieg nun auch die Nachfrage nach Kompaktklimageräten für den Einbau in Fenster oder über Türen. Auch erste Geräte für die militärische Anwendung wurden vertrieben.

1975

1975 trat Frank Hartleb in den Familienbetrieb ein. Der Fokus des Unternehmens wurde nun immer stärker auf den Bereich Klimatisierung gelegt.

1977

1977 wechselte die Geschäftsführung von Günter Hartleb zu Frank Hartleb.

1982

1982 startete der Vertrieb von Daikin Klimageräten über die Firma Happel. Seit dieser Zeit haben wir fünf mal den größten Umsatz bei Daikin in Deutschland erzielen können.

1989

1989 wurde durch uns die erste Standard-VRV-Klimaanlage in Deutschland verkauft, montiert und erfolgreich in Betrieb genommen.

1992

1992 haben wir dann ebenfalls die erste Inverter-VRV-Klimaanlage in Deutschland gebaut. Ganz besonders war dabei, dass wir das Außengerät für den Transport auf das Dach direkt in seine Einzelteile zerlegen und oben wieder zusammenbauen mussten. Eine Kranstellung war damals an dieser Stelle nicht möglich.

2006

2006 trat Tochter Nina Hartleb nach Studiumabschluss dem Familienunternehmen bei.

2012

2012 schloss sich auch der Sohn Niclas Hartleb nach Studiumabschluss dem Familienbetrieb an.

2017

2017 startete der Bau unseres neuen Betriebsgebäudes in der Daimlerstraße 25.

2020

2020 übernahmen Nina und Niclas Hartleb die Geschäftsführung.